
EVA-MARIA GOTTWALD
Mit 20 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen namhafter Unternehmen wie BMW und Swarovski im Bereich Marketing, Kommunikation und Vertrieb, einem Studium der Wirtschaftswissenschaften und einer Ausbildung zum Trainer und Coach kann man Eva-Maria Gottwald nur schwer als Quereinsteigerin bezeichnen.
Dafür aber als Expertin zum Thema Positionierung und Kommunikation. Wenn es darum geht, Ihr Unternehmen einerseits als Marke mit Magnetismus gegenüber Ihren Kern-Zielgruppen, andererseits als attraktiver Arbeitgeber authentisch gegenüber Ihren wichtigsten Stakeholdern – Ihren Mitarbeitern – zu positionieren.
EMPATHIETRÄGERIN
Und wenn Sie sich jetzt denken – das Wort wurde doch gerade erfunden, dann liegen Sie richtig.
Aber wenn man nicht nur sympathisch ist, sondern sich auch in andere hineinversetzen kann und Geschäftspartner, Mitarbeiter, Kunden und Partner auf einer emotional intelligenten Ebene begegnet, dann ist man ein Empathieträger.
Sie achtet auf Einzelheiten – ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Claude Monet machte es vor, Paul Signac entwickelte es weiter und sie lebt es im Business; viele Details ergeben das Gesamtbild.

WAS EVA-MARIA GOTTWALD IST

WAS EVA-MARIA GOTTWALD NICHT IST
EINE SICH-SELBST-
VERKAUFS-MASCHINE
oder eine Phrasendrescherin.
(Das erklärt auch, warum sie niemals einen ABOUT Text über sich verfassen könnte.)
EVA-MARIA GOTTWALD'S

WARUM
Sie zu inspirieren und zu ermutigen, mit dem WARUM zu starten und sich dafür auf ein gemeinsames Abendteuer einzulassen, um neue Sichtweisen, eine neue Qualität des Miteinanders und vor allem Freude im Tun zu erleben.
Ein gemeinsamer Auftrag (im Sinne von purpose), gemeinsame Werte und Überzeugungen verbinden Sie mit Ihren Kunden, Interessenten und Stakeholdern wesentlich stärker und nachhaltig, als bloße Produkteigenschaften, Angebote, Aktionen oder Incentives, die allein aus finanziellen Gründen eine vorübergehende Bindung schaffen.
Es ist Zeit, dass Unternehmen ihre Haltung gegenüber Kunden und auch gegenüber Mitarbeitern hinterfragen, um langfristig wieder Bedeutung und Sinn im Tun zu erfahren und deshalb gemeinsam erfolgreich zu sein.